1. Transferhemmungen in der Bundesliga
In drei Wochen startet für die Bundesligisten die Pflichtspielphase mit der ersten Runde des DFB-Pokals. Die Kaderplanungen sind aber insgesamt nicht besonders fortgeschritten. Klickt man sich durch die Transferlisten der 1. Bundesliga, gibt es nur wenig zu entdecken. Sané kommt zu den Bayern, Bellingham wurde vom BVB verpflichtet, Gladbach leiht Wolf und Lazaro, Leipzig kompensiert den Abgang von Werner mit einem quasi internen Neuzugang aus Salzburg, Hoffenheim und Frankfurt „tauschen“ Gacinovic und Zuber, Kilian entscheidet sich für Mainz und der Sportclub konnte sich die Dienste von Demirovic sichern. Augsburg und Union setzten besonders auf ablösefreie Spieler. Allein der VfB Stuttgart hat viermal Ablöse gezahlt, um zu versuchen, den Kader mit Stenzel, Anton, Kobel und Endo auf Bundesliganiveau zu heben. Selbst die neureiche Hertha hält sich bisher zurück.
Begehrte Wechselkandidaten wie Ayhan und Dorsch zog es ins Ausland, vielversprechende Spieler wie Vasiliadis und der ablösefreie Stöger haben weiterhin keinen neuen Verein.
Gleichzeitig hört man häufig, dass die Kader aufgrund der finanziellen Einbußen eher verkleinert werden sollen. Doch auch auf der Seite der Abgänge gab es bisher ebenfalls wenig Bewegung, da es auch international diese Transferhemmungen gibt. Weiterlesen →