Folgender Text behandelt etwas allgemeiner den Freiburger Höhenflug in dieser Saison. Schon nach dem 7. Spieltag gab es einen Text dazu. Um ständige Wiederholungen zu vermeiden, wird also nicht noch einmal betont, dass keine größeren Abgänge gab, welche Vorteile das neue 3-4-3 hat, wie es etwas genauer mit den Statistiken aussieht (also auch Glück dabei war) usw. Ganz ohne Überschneidungen geht allerdings auch nicht.
1. Stand der Dinge
Ein Drittel der Saison ist gespielt und es ist Länderspielpause. Der Sportclub Freiburg belegt momentan den vierten Platz in der Bundesliga und ist damit bisher die Überraschung der Saison. Auch die Erzählung, Freiburg hätte nur von einem leichten Auftaktprogramm profitiert, überzeugt nicht mehr. Im Gegenteil wurden 11 der 21 Punkte in den Spielen gegen Hoffenheim, Bremen, Frankfurt, Leipzig und Dortmund gesammelt. Gegen Union Berlin, Augsburg und Köln musste man Punkte liegen lassen und auch die Spiele gegen Düsseldorf und Paderborn waren zwar erfolgreich, aber äußerst knapp. Dennoch hat der Freiburger Lauf schon auch mit dem Spielplan zu tun. Es waren allerdings nicht die insgesamt individuell nicht so gut besetzten Gegner in den ersten Spielen, sondern die Zeitpunkte, an denen man auf bestimmte Gegner traf. Diese waren teilweise sehr von Vorteil, was man vor der Saison aber noch nicht wissen konnte. Auf Hoffenheim, Dortmund, Bremen, Frankfurt und auch Leipzig traf der Sportclub jeweils in einer Phase, in der sie ihre Möglichkeiten aus verschiedenen Gründen nicht voll ausnutzen konnten. Weiterlesen →